Hintergrundbeleuchtung für Laptops, die als Server laufen, ausschalten
Ich habe einen alten Lenovo Laptop als Server mit Ubuntu 20.01 am laufen. Die Installation von Ubuntu auf dem System war einfach. Nach ein paar Stunden möchte man den Deckel des Laptops schließen und im laufenden Zustand bei Seite stellen. Durch das zuklappen wird der Laptop in den Ruhezustand versetzt, was für einen Server nicht das beabsichtigte Ergebnis ist.
Hintergrundbeleuchtung abschalten
Leider schaltet sich die Hintergrundbeleuchtung des Displays nicht automatisch ab, was nach einiger Zeit zu einem kaputten Display führt und dazu noch zusätzliche Energie verbraucht. Der einfachste Weg, das Problem zu beheben, bestand darin, die consoleblank-Einstellung beim Booten zu ändern. Dies erforderte keine zusätzlichen Pakete wie ACPI oder zusätzliche Benutzerskripte beim Start.
Den aktuell gesetzten Wert kan man sich mit cat /sys/module/kernel/parameters/consoleblank
ansehen.
Der Wert von consoleblank wird in Sekunden angegeben.
Der einfachste Weg, den Parameter beim Booten hinzuzufügen, ist die Verwendung der Kernel-Kommandozeile.
/etc/default/grub
mit dem Editor eurer wahl öffnenconsoleblank=300
zuGRUB_CMDLINE_LINUX_DEFAULT
hinzufügen, ud speichernsudo update-grub
ausführenSystem Neustarten
Nun sollte nach 5 Minuten das Licht ausgehen.
Ruhezustand beim Schließen des Deckels deaktivieren
Hier hat mir der Urvater von Ubuntu mit Help on software suspend, wie auch die Ubunt manpages zum Thema logind.conf weitergeholfen.
Mit
systemctl
folgende targets "deaktivieren"sudo systemctl mask sleep.target suspend.target hibernate.target hybrid-sleep.target
/etc/systemd/logind.conf
bearbeiten und folgende Einträge unter[Login]
machenHandleLidSwitch=ignore
HandleLidSwitchDocked=ignore
HandleLidSwitchExternalPower=ignore
System Neustarten