Webseiten Timings mit cUrl messen
Posted by cjunky on Wednesday, 14 September 2016Defekte Festplatte im Linux Software Raid tauschen
Posted by cjunky on Thursday, 21 April 2016Es kommt immer mal wieder vor, das eine Festplatte den Geist aufgibt. Gut wenn man in solch einem Fall ein Raid hat. Ich weiß, Software Rais ist nicht das beste, aber immer noch besser als gar kein Raid.
Wie aber nun die Platte getauscht wird um den Platz der alten Platte im Raid zu ersetzen, möchte ich hier nun kurz erklären.
In meinem Fall hat das System 2 Festplatten /dev/sda und /dev/sdb mit jeweils 4 Partiotionen /dev/sda1 bis /dev/sda4 und /dev/sdb1 bis /dev/sdb4. Hierbei bilden die Partitionen mit der selben Nummer jeweil einen eigenen RAID 1 Verbund.
Windows 2012 Demo aktivieren
Posted by cjunky on Tuesday, 23 February 2016Nachdem mir die Demo Lizenz auf einem meiner Windows Server ausgelaufen ist, wollte ich diese nun aktivieren.
Wie sich herausstellte, ist das aber je nach Image von dem der Windows Server installiert wurde, gar nicht so einfach.
Eine Aktivierung über die grafische Oberfläche war nicht möglich und wurde immer wieder mit der Fehlermeldung Mit dem angegebenen Key kann diese Windows.Edition nicht aktiviert werden. Versuchen Sie es mit einem anderen Key. abgebrochen.
SSH Login ohne Passwort
Posted by cjunky on Thursday, 18 February 2016Linux File Cache leeren
Posted by cjunky on Thursday, 18 February 2016Kurze amzn.to Links erstellen
Posted by cjunky on Sunday, 22 June 2014Wie ich vor einiger Zeit gesehen habe, hat Amazon einen eigenen Link Shortener Service. OK. Das ist aber nur zur Hälfte wahr. Die Wahrheit ist, das Amazon an der Stelle mit bit.ly zusammen arbeitet.
Wenn man nun einen solchen amzn.to Link erstellen möchte, reicht es aus, auf die Seite von bit.ly zu gehen und dort den langen Amzon Link zu kürzen. bit.ly erkennt nämlich das es sich bei dem zu kürzenden Link um einen Amazon Link handelt und gibt automatisch eine kurze amzn.to URL zurück.
So einfach kann es manchmal sein...
Eine Datei mit C# lesen
Posted by cjunky on Friday, 20 December 2013Mit der Fähigkeit Dateien mit seiner Anwendung zu lesen, ermöglicht das einem ganz neue möglichkeiten. Man kann entweder Ausgaben von anderen Programmen weiter verarbeiten, die nicht in C# geschrieben wurden. Oder man kann auch Daten die man selbst geschrieben hat wieder laden. Oder man kann könnte Dateien als "Konfigurationsdateien" benutzen um den Usern eine Möglichkeit zu geben in den Programmablauf einzugreifen.
Sha Hash für Strings mit C#
Posted by cjunky on Friday, 22 November 2013Vor einiger Zeit hab ich bereits gezeigt wie man SHA Hasehs eines Strings mit Java generiert. Nun möchte ich aber der .Net Gemeinde nichts vorenthalten, und möchte euch nun eine Möglichkeit ziegen wie man das selbe Problem mit C# löst.
Seit dem letzten Artikel, hat sich nicht allzu viel geändert. MD5 und SHA1 gelten weiterhin als nicht mehr sicher. Aus diesem Grund möchte ich mich nun auch auf eine Implementierung der SHA-256 Variante stürzen.